Um Gewicht zu verlieren, musst Du mehr Kalorien verbrennen als Du einnimmst. 1 Kilo Körperfett entspricht ca. 7000 Kcal, das sind etwa 20 Cheeseburger.
Mit einigen einfachen Tipps kannst Du Dein Wunschgewicht erreichen.
1. Nimm Dir Zeit Deine Situation zu analysieren.
Man lässt sich ohne Diagnose auch nicht operieren oder repariert ein Auto, ohne zu wissen was defekt ist.
Berechne dafür Deinen Kalorienverbrauch, hier ein Link der Apotheken Umschau: https://bit.ly/3z3q8AG.
Führe, bevor Du anfängst, ein Essenstagebuch in dem Du alles einträgst, was Du isst - https://www.kalorientabelle.net/
2. Setze Dir kleine Etappen Ziele
Sich kleine Ziele zu setzen, hilft uns motiviert zu bleiben. Auch 1-2 Kilo im ersten Monat sind ein Erfolg, auf den Du sehr stolz sein kannst. In vielen Fällen führen radikale Veränderungen nicht nachhaltig zum Ziel und können dem Körper sogar schaden.
3. Setze Deine Idee in die Tat um
Nachdem Du nun weißt, wie hoch Dein Kalorienverbrauch ist und welche Lebensmittel die größten Sünder sind beginne mit Deinem Plan. Tausche die Kalorienbomben durch gesunde Alternativen aus und ersetze 1-2 Mahlzeiten pro Tag durch einen Herbalife Shake. Führe weiterhin Dein Tagebuch, um zu wissen wieviel Du wirklich einnimmst. Achte darauf mindestens 500 Kcal / Tag weniger einzunehmen als Du verbrauchst. Das sind in einem Monat bereits 15000 Kcal oder etwa 2 Kilo Körperfett.
4. Ändere kleine Abläufe im Alltag
Essen spielt eine zentrale Rolle für den Gewichtsverlust. Doch mit kleinen Änderungen im Alltag kannst Du Dein Ziel noch schneller erreichen. Verzichte wenn möglich auf den Fahrstuhl und nutze die Treppe. 3 Stockwerke laufen heißt 45 Kcal mehr verbraucht. Wenn Du einen Hund hast, geht 1 Stunde pro Tag zusammen spazieren. Dabei verbrennst Du 280 Kcal und Dein Hund wird noch glücklicher sein.
Zusammenfassend: integriere mehr Bewegung in Deinen Alltag und lebe bewusst.
5. Finaler Boost
Du hast erfolgreich Deine Kalorienzufuhr reduziert, mehr Bewegung in Deinen Alltag integriert und bist bereit das nächste Level zu erreichen! Beginne damit die großen Muskelgruppen (Rücken, Brust, Gesäß und Beine) zu trainieren. Eine ausgeprägte Muskulatur verbrennt automatisch mehr Kalorien und hilft dabei die Gelenke zu schonen. Achte dabei auf eine höhere Proteinzufuhr, um das Muskelwachstum zu unterstützen.
Und bei allem, achte auf Deinen Körper und nimm Dir Zeit für Dich. Stresshormone beinträchtigen unsere Körperfunktionen und sind sehr schlecht für die Gewichtsreduzierung.